Die Vielfalt unserer |
Festung Ehrenbreitstein
In einem Gespräch mit Oliver Feinauer kam die Idee auf, ein Buch über die Veränderungen und den Wandel der Festung zu machen. Er war damals Geschäftsführer einer Baufirma, die federführend die Bauarbeiten durchführte.
Die Idee fand ich ganz toll, denn durch meine Nähe zur Architekturfotografie war das genau „mein Ding“.
Uns fehlte aber noch jemand, der für das Buch ein ansprechendes Konzept und eine Gestaltung entwerfen sollte. In Andrea Petry fanden wir dann eine Grafikerin, die das ganz toll umsetzte.
Durch meinen guten Kontakt zur Generaldirektion Kulturelles Erbe, vertreten durch den damaligen Generaldirektor Thomas Metz, ergab sich dann die Möglichkeit in Abstimmung und Unterstützung dieses Projekt zu starten.
Mit viel Engagement und Idealismus realisierten wir dann dieses Buch. Es entstand in vielen, vielen Stunden in unserer Freizeit neben unserer alltäglichen Arbeit.
Swipen zur Seite für einen Blick ins Buch →
Kreuzweg
Im Rahmen eines Schulprojektes entstand dieses Buch.
Einer meiner Söhne war damals in der bischöflichen Realschule (jetzt Franziskusschule/ Koblenz). Er erzählte uns davon, dass sie im katholischen Religionsunterricht ein Fotoprojekt über den Kreuzweg machen wollen. Mit dem damaligen Religionslehrer Herrn Andreas Thelen-Eiselen sprach ich darüber, dass sowas doch viel besser in einem Fotostudio als im Klassenraum zu machen sei. Wir wurden uns schnell einig. So wurde dann aus diesem Projekt ein „Projekttag“ der Schulklasse in meinen damaligen Fotostudio.
Mit viel Begeisterung und Engagement der Schüler entstanden diese ausdrucksstarken Bilder.
Swipen zur Seite für einen Blick ins Buch →